Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Webseite www.ferienspiele.erndtebrueck-rathaus.de
Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für den Internetauftritt ist die
 
Gemeinde Erndtebrück
Talstraße 27
57339 Erndtebrück
 
Telefon: 02753 605-0
Telefax: 02753 605-100
 
E-Mail: info(at)erndtebrueck.de
De-Mail: info(at)erndtebrueck.de-mail.de
 
Bürgermeister Henning Gronau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Umsatzsteueridentifikationsnummer
Ust-ID-Nr. DE126586261
 
Sollten darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem
Internetauftritt auftreten, so können Sie sich an unseren behördlichen
Datenschutzbeauftragten wenden:
 
Behördlicher Datenschutzbeauftragter (DSB) der Gemeinde Erndtebrück
Talstraße 27
57339 Erndtebrück
E-Mail: datenschutz(at)erndtebrueck.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
 
Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden verarbeitet, um die Webseite korrekt auszuliefern, die Sicherheit und Stabilität unseres Angebots zu gewährleisten sowie zu statistischen Zwecken. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unseres Angebots und der Sicherheit unserer IT-Systeme.
 
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse in der Bearbeitung Ihrer Anfrage liegt.
 
Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
 
Einbindung von Google Maps und Google Fonts
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps, einem Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dies ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Website anzuzeigen und Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen.
 
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. über ein Cookie-Consent-Tool), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
 
Datenverarbeitung durch Google
Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung an Server der Google LLC in den USA kommen. Google kann diese Daten gegebenenfalls mit weiteren Daten verknüpfen (z. B. wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind).
 
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
 
Einbindung mit Einwilligung
Wir binden Google Maps nur mit Ihrer Einwilligung über ein sogenanntes Consent-Management-Tool ein. Beim ersten Besuch unserer Website können Sie entscheiden, ob Sie die Karte laden möchten. Erst nach Ihrer Zustimmung wird die Karte aktiviert und Daten an Google übermittelt.
 
Einsatz von Analyse-Tools
Derzeit verwenden wir keine Analyse-Tools oder Dienste von Drittanbietern auf unserer Webseite.
 
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben, z.B. im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder zur Abwicklung von Zahlungen.
 
Datenübermittlung in Drittstaaten
Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung an Server der Google LLC in den USA kommen. Google kann diese Daten gegebenenfalls mit weiteren Daten verknüpfen (z. B. wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind).
 
Dauer der Speicherung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die Daten entsprechend gelöscht oder gesperrt.
 
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)